WEIHNACHTSSPENDE: LSW SPENDET 3.000 EURO AN WITTINGER TAFEL
Spenden statt Schenken - die LSW Holding GmbH & Co. KG (LSW) verzichtete auch im Jahr 2022 auf Geschenke zu Weihnachten. Stattdessen unterstützt der Energieversorger besondere Projekte oder Initiativen in der Region mit einer Spende. 2022 stellte das Unternehmen das Thema „Soziales Engagement - Essen für Bedürftige“ in den Fokus der Spendenaktion zu Weihnachten. „Die Tafeln erfahren aktuell einen nie da gewesenen Zulauf. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bilden das Rückgrat und sorgen dafür, dass qualitativ einwandfreien Lebensmitteln, die sonst vernichtet werden würden, sozial und wirtschaftlich Benachteiligte unterstützen“, so LSW-Geschäftsführerin Sybille Schönbach. Um dieses Engagement zu würdigen, überreichte der Energieversorger der Vereinsvorsitzenden Kerstin Gailliaert von der Wittinger Tafel e. V. einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro.
Die Wittinger Tafel öffnet seit Jahren ihre Türen, um bedürftige Personen und Familien mit Lebensmitteln zu versorgen. Eine weitere Ausgabestelle kam noch in Hankensbüttel dazu. Der Unterstützungsbedarf ist durch Corona, Ukrainekrieg, steigende Lebensmittelpreise nochmals drastisch gestiegen. „Die Zahl Bedürftiger nimmt stetig zu. Menschen, die gerade so über die Runden gekommen sind, nehmen nun ebenfalls vermehrt die Hilfe der Tafeln an“, berichtet die Vereinsvorsitzende. Die Tafeln finanzieren sich fast ausschließlich aus Spenden.

3.000 Euro für die Wittinger Tafel: Kerstin Gailliaert (r.) und Christa Träger (m.) nehmen symbolisch den Spendenscheck von Sybille Schönbach in Empfang.
Zwischen 1.200 und 1.500 Kunden kommen regelmäßig zur Tafel, mit steigender Tendenz. „Jede Hilfe in jeglicher Form ist willkommen, sei es durch persönliches Engagement, Sach- oder Geldspenden“, so die Vorsitzende. Die Anforderungen an die Organisation steigen stetig. „Die Spende ist zugleich Anerkennung und Motivation für alle Beteiligten“, resümiert Gailliaert.