LSW ENERGIE UND VFL WOLFSBURG ENGAGIEREN SICH FÜR DEN UMWELTSCHUTZ
Die LSW Energie GmbH & Co. KG (LSW Energie) und der VfL Wolfsburg setzen ihr gemeinsames Engagement im Umweltschutz fort. Nach längerer Pause – aufgrund der Corona-Pandemie – findet am 12. April die inzwischen vierte Baumpflanzaktion statt. Neben VfL-Profi Yannick Gerhardt sind viele weitere fleißige Hände erwünscht, um neue Bäume anzupflanzen und somit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Von 16 bis 18 Uhr kann im Wolfsburger Stadtforst (Koordinaten 52°24'19.5"N 10°47'35.2"E) zu Spaten und Gießkanne gegriffen werden. Pro Person kostet die Teilnahme fünf Euro. Wer sich jedoch über den VfL registriert, dessen Mitwirken ist dank der Unterstützung der LSW Energie kostenlos.

Jürgen Hüller (von links), Yannick Gerhardt und Stadtförster Dirk Schäfer werden bei der Pflanzaktion dabei sein.
Die Kooperation mit dem Wolfsburger Energieversorger macht die Aktion erst möglich. Das Unternehmen zahlte für jeden Kilometer, den die VfL-Profis während einer Bundesliga-Partie laufen, in den Spielzeiten 2020/2021 und 2021/2022 einen Euro. Aus den vergangenen zwei Saisons sind somit insgesamt 7.737,90 Euro zusammengekommen. Diese Summe wird nun nachhaltig investiert. Zudem setzen sich auch die Niedersächsischen Landesforsten für die aktive Umwelthilfe ein – die Stadt Wolfsburg ist dabei. Oberbürgermeister Dennis Weilmann unterstützt die Aktion und wird zur Pflanzaktion vor Ort sein. Auch Jürgen Hüller, Geschäftsführer der LSW Energie, und VfL-Geschäftsführer Michael Meeske wollen sich diesen Tag nicht entgehen lassen und werden die Teilnehmenden begrüßen. Damit unterstreichen die Grün-Weißen einmal mehr ihr besonderes gesellschaftliches Engagement weit über den Fußball hinaus und freuen sich über möglichst viele Fans, die das Gemeinschaftsprojekt tatkräftig unterstützen. Parkmöglichkeiten gibt es am VW-Bad. Empfohlen wird aber auch die Anreise mit dem Fahrrad.